Die Deutschen des 21. Jahrhunderts: Zukunft dank Vielfalt
Mit seiner Open-Air-Ausstellung „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ setzt der Starfotograf Oliviero Toscani der Vielfalt des Landes und seiner Menschen ein Denkmal auf Zeit. Nach dem Erfolg der Ausstellung
auf dem Potsdamer Platz in Berlin, sind die eindrucksvollen Portraits jetzt auf dem Wittelsbacherplatz in München zu sehen. Das Plädoyer für Multikulturalität und Inklusion ist ein Geschenk von Generali Deutschland an das Land. Es ist ein Ausdruck der Verbundenheit des Unternehmens mit der deutschen Gesellschaft in
Zeiten des Wiederaufbaus nach der Pandemie und seines Engagements für einen neuen Humanismus. In dieser Sonderausgabe zum Kunstprojekt Toscanis zeigt das Generali Magazin „No. I“ in den kommenden Wochen, warum Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion in ihren unterschiedlichen Facetten ein Gewinn und eine unabdingbare Basis für Fortschritt sind – in unserer demokratischen Gesellschaft wie bei der Generali.
:focal(15x36:1428x1668)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d8/44/16204ee211ed82078b97b8ddcb60.jpg)
Toleranz von der Jugend lernen
RebellComedy – das sind acht Stand-up-Comedians mit Migrationshintergrund. Zwei von ihnen, Ususmango und Benaissa Lamroubal, erzählen im Podcast, warum sich Deutsche in puncto Humor nicht von türkischen oder marokkanischen Menschen unterscheiden, wie sie mit schockierendem Rassismus umgehen, weshalb sie sich selbst vor Stereotypen in Acht nehmen müssen und warum ihre Hoffnung auf der jungen Generation ruht.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d2/66/300444aa11ed82078b97b8ddcb60.jpg)
Bilder von Fortschritt, Mitgefühl und Freundlichkeit
Vielfalt und Integration haben in München viele Gesichter. Jetzt sind 100 dazugekommen – mit der Installation „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ des renommierten italienischen Fotokünstlers Oliviero Toscani. Unterstützt von der Generali Deutschland hat Toscani für das Projekt mit insgesamt 800 Porträts zufällig ausgewählter Menschen in deutschen Städten die Multikulturalität des Landes eingefangen. Doch was denken die Porträtierten sowie Besucherinnen und Besucher der Ausstellung über Diversität in Deutschland?
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d6/1f/f8dc4ee211ed82078b97b8ddcb60.jpg)
Vielfalt leben: Wie werden Kinder zu toleranten Erwachsenen?
Mit seiner Installation „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ würdigt Starfotograf Oliviero Toscani das vielfältige Gesicht der heutigen deutschen Gesellschaft. Vielfältig bedeutet allerdings nicht immer frei von Stereotypen. In dieser Podcastfolge erklären die Verlegerinnen Yvonn Barth und Marie von dem Berge, wie Eltern ihre Kinder möglichst frei von Vorurteilen erziehen können.
:focal(626x230:906x505)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d7/e6/df2a4ee211ed82078b97b8ddcb60.jpg)
Politik für Vielfalt: EU zur LGBTIQ+-Freiheitszone machen
Diversität – der Starfotograf Oliviero Toscani hat sie in den Gesichtern des heutigen Deutschlands eingefangen und zeigt sie in seiner Open-Air-Installation „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“. Doch Grünen-Europaabgeordnete Terry Reintke ist überzeugt: Deutschland und die Europäische Union haben noch Nachholbedarf in Sachen Inklusion. Was die Politik für mehr Vielfalt und Inklusion tun kann, und wie sie selbst sich dafür engagiert, erklärt Reintke in dieser Podcast-Folge.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/4f/06/4dded13711ec892f0aeabd3f6da2.jpg)
Wenn Vorurteile weh tun
Ob im Alltag, im Beruf oder auf dem Fußballplatz – rassistische Diskriminierung ist auch in Deutschland immer noch verbreitet. Ex-Profi und Fußball-Manager Gerald Asamoah und Gunn Boonyasavet, Product Owner Digital Health Services bei der Generali, wissen, wie es sich anfühlt, als anders betrachtet zu werden. Hier erzählen sie, wie sie für mehr Diversität und Inklusion kämpfen und welche Rolle Unternehmen dabei spielen können.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d1/9a/99f0c9ec11ec892f0aeabd3f6da2.jpg)
Eine Hommage an Deutschland und die Menschheit
Die Open-Air-Installation „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ ist eröffnet: Mitten in Berlin ist jetzt das vielfältige und fortschrittliche Gesicht der heutigen deutschen Gesellschaft zu sehen.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/79/3b/8dd4d78c11ec892f0aeabd3f6da2.jpg)
Deutsch sein heute – was heißt das eigentlich?
Rund 800 zufällig ausgewählte Menschen hat Starfotograf Oliviero Toscani für sein Projekt „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ fotografiert. Vier von ihnen erzählen hier, was es für sie bedeutet, im heutigen Deutschland zu leben, wie es sich anfühlt, Teil des Kunstprojekts zu sein, und warum Vielfalt und Inklusion in der Gesellschaft wie bei der Generali das Engagement aller benötigen.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/0a/8c/d466c4ad11ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Deutschland heute: Die vielen Gesichter des Fortschritts
Berlin hat ein neues Denkmal auf Zeit: Mit „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ würdigen Starfotograf Oliviero Toscani und die Generali Deutschland die enorme Vielfalt und integrative Kraft der heutigen deutschen Gesellschaft.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/b9/63/0c86c48411ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Die Kraft von Kunst
Mit seiner Installation „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ zeigt Starfotograf Oliviero Toscani – unterstützt von der Generali Deutschland – jetzt mitten in Berlin seinen Blick auf das in seinen Augen fortschrittlichste Land der Welt.
No.I, 2021
GESUNDHEIT
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/76/aa/cb52eb9211eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
Auf ein Gespräch mit ...
... Giovanni Liverani. Gruppenleiter Principles,
Timo Billecke, spricht mit dem Deutschland CEO über Nachhaltigkeit, Gesundheit und Widerstandsfähigkeit.
:focal(243x0:2257x2015)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/f4/c5/d352f11811eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
Eine gesündere Welt gestalten
Neben allem Leid, das Epidemien der Menschheit immer wieder bringen, markieren sie oft entscheidende Wendepunkte für die Gesellschaft. Auch jetzt bietet sich die Chance auf ein besseres Morgen. Innovationen, Mut und die Offenheit für Veränderungen eröffnen gerade heute zahlreiche Möglichkeiten, die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Auf diesem Weg geht die Generali als Frontrunner voran.
:focal(0x250:4000x3005)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/49/96/3090efc311eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
„Mit Mut und Zuversicht das Neue entwickeln“
Arzt und Autor Dietrich Grönemeyer erklärt, was uns die Geschichte lehrt – und wie wir einer Pandemie künftig am besten begegnen können.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/7f/d1/13a0f04511eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
Rot wie das Leben
Blut ist unser kostbarer Lebenssaft. Ein paar Tropfen davon genügen, um sich ein Bild vom Gesundheitszustand eines Menschen zu machen. Ohne es könnte unser Organismus nicht existieren. Auch deshalb steht Rot wohl für so essenzielle Triebfedern unseres Seins wie Leidenschaft und Energie. Aber auch für die Generali. Warum beide – die Flüssigkeit und der Farbton – so wichtig für unser Wohlbefinden sind, zeigt diese Grafik.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/e6/3e/ab8cf04211eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
Die volle Dosis Schutz
Prävention heißt Zukunft. Daher hat sich die Generali früh und ausdauernd für Covid-19-Impfungen durch Betriebsärztinnen und -ärzte starkgemacht. Mit Erfolg: Mit bis zu 2.000 Vakzinen pro Tag erlangen Mitarbeitende, Angehörige, Partner-NGOs und damit die Gesellschaft mehr Schutz.
:focal(0x8:2500x2508)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/37/6d/6d76f11611eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
Gesundheit ist alles
Zahlreiche Programme, Services und Initiativen der Generali zeigen, wie facettenreich das Thema Gesundheit ist. Und wie alle Aspekte ineinandergreifen. Mitarbeitende erzählen, welche Bedeutung der Megatrend für sie ganz persönlich und auf der gesellschaftlichen Ebene hat.
:focal(0x417:1667x2084)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/77/bf/5c30f11211eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
Gesunde Revolution
Roboter, künstliche Intelligenz und neue Technologien – Wissenschaftler wissen: Die Medizin macht gerade Innovationssprünge, steht an einem Wendepunkt. Ein Blick in die Zukunft zeigt, worauf wir jetzt hoffen können.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/68/a5/1c68041711ec892d0aeabd3f6da2.jpg)
kurz gesagt …
Von emotionalen Geschichten aus dem Unternehmen, einfachen Spendenmöglichkeiten und einer technologischen Revolution für Smart Working
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/e2/e3/627e1c5311ec892e0aeabd3f6da2.jpg)
Spielend Zukunft geben
Eine gesunde Gesellschaft und enge soziale Bindungen erleichtern es Eltern, ihrem Nachwuchs den Weg in die Zukunft zu ebnen. Dabei unterstützt sie die Initiative „Spielen zu Hause“ von SOS-Kinderdorf und ihrem Förderer The Human Safety Net. Spielebegleiter Frederik Jurr erzählt, wie er die dreijährige Manu* spielerisch aufs Leben vorbereitet.
:focal(625x117:2311x1455)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/c3/4c/2542f04611eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
Nach dem Schlag zurück ins Leben
Ein Hirnschlag reißt Susanne Fleming* den Boden unter den Füßen weg. Obwohl es ihr körperlich rasch wieder gut geht, bleiben Schlaflosigkeit, Ängste, eine Depression. Doch das Team des Schlaganfall-Programms von Generali Health Solutions hilft ihr wieder ans Licht. Ihr Leiden findet ein Ende.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/8f/53/27ec04b211ec892d0aeabd3f6da2.jpg)
Was ist meine Kunst wert?
Ohne Kunst fehlt unserer Gesellschaft etwas, das hat spätestens die Coronakrise gezeigt. Für Kunstsammelnde haben ihre Werke aber neben dem emotionalen auch einen monetären Wert. Wie hoch dieser ist und wie er zustande kommt, lässt sich jetzt mit künstlicher Intelligenz und der ARTE Generali App herausfinden.
:focal(0x206:2588x1550)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/1e/e5/fdf6eb9211eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
„Krebs wird nicht mehr tödlich sein“
Dr. Friedrich von Bohlen und Halbach hat eine Mission: Krankheiten wie Krebs und Covid-19 mit mRNA-Technologie zu bekämpfen. Doch der Biochemiker und Unternehmer sagt auch, dass unser Alltag nie wieder so sein wird wie vor 2020.
No.I, 02/2020
HYBRID
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/32/4d/c3a2396711eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
Auf ein Gespräch mit ...
...Giovanni Liverani. Die beste Auszubildende Deutschlands für Versicherungen und Finanzen, Anna Leuchter von der Generali, befragt den CEO nach smarten Lösungen in einer hybriden Welt.
:focal(410x326:1944x1792)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/91/fd/e36ef04011eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
Aufbruch in eine neue Ära
Eine Zeitenwende wie diese braucht Vorreiter: Die Generali vereint jetzt das Beste aus allen Welten. Digital und persönlich, nachhaltig und effizient – mit hybriden Konzepten stellt der Konzern den Menschen in den Mittelpunkt.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/e4/f5/72b6f04111eb892d0aeabd3f6da2.jpg)
Generali gibt der Welt Schutz
In Sicherheit leben: Dieses Sehnsuchtsziel der Menschen ist stets bedroht. Jetzt etwa durch Corona, aber auch durch Klimawandel und Cybergefahren.
Die Generali als Lifetime Partner für Menschen und Gesellschaft setzt alles daran, solche Bedrohungen und deren finanzielle Folgen zu minimieren – ganz im Sinne eines neuen Humanismus
:focal(822x149:2970x1608)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/4b/7e/00ca396d11eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
Rettung für Träume in Gefahr
Die Pandemie bringt viele Unternehmen an den Rand des Ruins. Mohamad Alhamod und Safaa Madi hatten nach ihrer Flucht aus Syrien jeder gerade ein Start-up gegründet. Dann bedrohte der erste Lockdown ihre Existenzen. Doch ein Partner stellte sich an ihre Seite: die Generali mit ihrem Corona-Nothilfefonds.
:focal(73x287:1473x1497)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/da/c4/7280396011eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
Hoffnung spenden
Die Coronapandemie erschwert auch gemeinnützigen Organisationen die Arbeit. Hier springt die Generali Initiative „The Human Safety Net“ (THSN) mit ihrem Covid-19-Hilfsfonds ein. Wie sie Organisationen bei der Digitalisierung unterstützt und hilft, eine Zukunft für geflüchtete Menschen zu schaffen, zeigen diese Beispiele.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/46/b7/7ef6396611eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
kurz gesagt
Von Crashs der Luxusklasse, einer inspirierenden ehemaligen First-Lady, einem digitalen Schlaf-Coach und der vergessenen Generation
:focal(306x0:4172x2691)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/f3/56/b65a396511eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
Von der Kunst neuen Denkens
Digitalisierung und Pandemie sind Phänomene unserer Zeit. Wie stets in der Historie fordern gesellschaftliche Entwicklungen auch die Kunst heraus. Sie wirken auf Objekte, deren Wahrnehmung, Künstler und Vermarktung. Hier setzen die Leistungen der ARTE Generali an: hybride Lösungen, die das persönliche Erlebnis Kunst mit dem digitalen verbinden.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/b6/1e/0ffc396711eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
Alle zusammen statt jeder allein
Ob New York, London, München oder Köln – keines der großen Marathon-Events fand in diesem Jahr wie geplant statt. Doch die von ihr gesponserten Läufe ausfallen lassen? Das war für die Generali keine Option. Deshalb etablierte sie mit dem „Virtual Run Generali München Marathon“ eine innovative Hybrid-Variante.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/bd/bb/7920396211eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
„Ich bin in der Kunstszene ein Sonderling“
So jung, so kreativ, so erfolgreich: Die Galeristin Anahita Sadighi vereint antike und zeitgenössische Kunst, Asien und Europa. Und sie kämpft für mehr Diversität. Das Projekt „Treasures“ von ARTE Generali und dem Kunstmagazin „The Art Gorgeous“ würdigt Arbeit und Engagement der inspirierenden Berlinerin.
:focal(0x0:1772x1206)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/bd/2b/2f8a395f11eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
Wir müssen freiwillig umdenken
Hannes Jaenicke kämpft seit den 80ern für die Umwelt. Er sagt, die Coronakrise böte die einmalige Chance auf mehr Nachhaltigkeit. Sein Appell: Wir müssen unser Verhalten ändern – und zwar jetzt.
No.I, 01/2020
ANDERS LEBEN
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/4c/6e/4b08f0e711eab40f0aeabd3f6da2.jpg)
Auf einen Espresso mit ...
… Giovanni Liverani. Kommunikations- und Public-Affairs-Chef Giulio Benedetti spricht mit dem CEO über anders leben im „neuen Normal“.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/c5/98/dfc4fd8111ea892a0aeabd3f6da2.jpg)
Lasst uns die Welt auf den Kopf stellen
„2020 ist der Beginn eines neuen Jahrzehnts und der einer neuen Zeitrechnung“, sagt Generali Deutschland-CEO Giovanni Liverani. Anders zu leben wird von der Theorie zur Praxis. Mut, Kreativität, Partnerschaft und ein neuer Humanismus ebnen den Weg in ein neues, nachhaltigeres Normal.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/35/19/59a455bc11eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
Die Zukunft wird jetzt gemacht
Aus einer Krise kann auch etwas
Gutes entstehen. Denn in einer außergewöhnlichen Lage werfen wir alte Denkmuster über Bord. Wie sich jetzt Chancen auftun, die Welt nachhaltiger zu machen, lässt sich bei der Generali beobachten. Smart Working, digitale Lösungen für die Gesundheit und Engagement für mehr Klimaschutz – das ist das neue Normal.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/82/21/1788bae811eab40c0aeabd3f6da2.jpg)
„Die Zeit für den Wandel ist da“
Wir müssen nachhaltiger wirtschaften, mahnt Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Jetzt haben wir die Chance dazu.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/ad/d4/7446ccb911eab40d0aeabd3f6da2.jpg)
Was fällt denen ein
Versichern heißt verstehen – und immer wieder verbessern. Deshalb baut die Generali mit Innovationen ihre Vorreiterrolle im Bereich Smart Insurance aus. Dafür setzt sie auf eigene gute Ideen sowie einen Giganten und Start-ups als Partner.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/dc/c2/983cbae911eab40c0aeabd3f6da2.jpg)
„Jeder kann zum Wandel beitragen“
Bibiana Steinhaus pfeift als einzige Schiedsrichterin in der ersten Fußball-Bundesliga der Männer. Sie will durch Leistung überzeugen, plädiert aber auch für eine Frauenquote. Warum das so ist und wie Frauen sich fördern können, verrät sie hier.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/19/d8/1a30baea11eab40c0aeabd3f6da2.jpg)
Die Sehnsucht nach Heimat
Die Syrer Osama Albernawi und Basel Asideh flüchteten 2015 nach
Deutschland. Sprache und Kultur waren ihnen fremd. Doch sie wollten verstehen. Heute helfen sie anderen Geflüchteten, in ihrem neuen Zuhause Fuß zu fassen. Die Bilder erzählen die Geschichte ihres Engagements.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d2/d3/8c88c66e11eab40d0aeabd3f6da2.jpg)
Im Einsatz gegen den Schrecken
Das Haus abgebrannt, die Existenz in Schutt und Asche – eine Familie bei Hamburg hat das erlebt. Wenn Versicherte plötzlich vor dem Nichts zu stehen drohen, schlägt die Stunde von Großschadenregulierern wie Frank Teer. Der Experte der Generali bringt Betroffene möglichst schnell in ihr altes Leben zurück.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/8a/2c/8804bba111eab40c0aeabd3f6da2.jpg)
Ich bin gelassener geworden
Was macht eine Profisportlerin, die vom Coronavirus ausgebremst wurde? Wimbledon-Siegerin Angelique Kerber hat ihre Zukunft geplant, Freundschaften gepflegt und sich zu Hause fit gehalten. Ihr Workout gibt’s auch zum Mitmachen.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/0f/6d/3652396b11eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
Die Übungskrise
„Das ist nur eine Übung“, sagt Matthias Horx über die Coronakrise. Unsere ganz große Herausforderung, so der Trend- und Zukunftsforscher, liegt im Klimawandel. Und unsere Chance ist die jetzt angestoßene Transformation.
No.I, 02/2019
NACHHALTIG
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/ef/c8/1a1e21ac11ea94ce0a7de430287c.png)
Auf einen Espresso mit…
Giovanni Liverani. Mitarbeiter Torsten Tietze fragt beim CEO nach: Was tut die Generali, um nachhaltig zu sein?
:focal(0x0:2955x2955)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/31/7c/1e62321d11eab40a0aeabd3f6da2.jpg)
Mission Zukunft
Für uns und künftige Generationen: Wir alle wollen und müssen nachhaltiger agieren. Für die Generali ist dieser Ansatz nicht neu. An diesem Ziel arbeitet sie seit ihrer Gründung. Sie hat viel erreicht – und noch einen langen Weg vor sich.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/bc/79/4fbc33b211eab40a0aeabd3f6da2.jpg)
Die Kunst zu versichern
Die Innovation, der halbnackte Künstler, der Starfotograf – das sind die Zutaten einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne. Sie bewirbt die erste Versicherung der Generali für Kunstsammler, eine App inklusive Assistance- und Digital-Services. Arte Generali ist ein Inhouse-Start-up, das von München aus alle Generali Märkte dabei unterstützen wird, Kunstwerke – und damit unser aller kulturelles Erbe – zu schützen.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/f1/df/6f58321611eab40a0aeabd3f6da2.png)
Gute Kunst provoziert!
Der Mann traut sich was: Starfotograf Oliviero Toscani hat Aidskranke abgelichtet und einen Priester, der eine Nonne küsst. Er will mit seinen Motiven wachrütteln. Nun griff er für Arte Generali zur Kamera.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/62/34/2de432d411eab40a0aeabd3f6da2.jpg)
Bedingungslose Liebe geben
Familie bedeutet Sandra J. alles. Doch für die Alleinerziehende war es nicht leicht, ihren Kindern das zu bieten, was sie ihnen von Herzen wünscht: alle Startchancen im Leben. Heute, als selbstbestimmte Frau und Mutter, hat sie diese Möglichkeit – dank der Berliner ELTERN-AG und der Initiative The Human Safety Net for Families der Generali.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d8/5c/a45e219c11ea94ce0a7de430287c.jpg)
Laufend Brücken bauen
Die Generali fördert Diversität und Inklusion – im Unternehmen und in der Gesellschaft. Ein Beispiel: Die blinde Goldmedaillengewinnerin Verena Bentele startete mit der Generali Staffel „Diversity & Inclusion“ (D&I) beim Köln Marathon. An der Seite der ehemaligen Skilangläuferin und Biathletin lief Michael Hermanns von der Generali. Im Interview sprechen beide über die verbindende Kraft des Sports, bereichernde Vielfalt und den Abbau von Berührungsängsten im Umgang mit Menschen, die beeinträchtigt sind.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/60/53/6e6a35f711eab40a0aeabd3f6da2.jpg)
Lauf dich glücklich
„Generali bewegt Millionen Menschen“, sagt Deutschland-Chef Giovanni Liverani. Mit Marathons für alle und Trainings für die Mitarbeitenden. Andreas Scholz von der Generali fand so zurück zum Sport.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/f4/19/8fea35f611eab40a0aeabd3f6da2.jpg)
Retter in der Wildnis
Ein falscher Schritt kann Träume zerstören. Das musste auch Nina Brunner* erfahren, als sie auf ihrer Hochzeitsreise in Afrika schwer verunglückte. Ein Katastrophenszenario. Doch ihre Retter von der Europ Assistance hatten einen Plan.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/d1/f7/04e85cd211eb892a0aeabd3f6da2.jpg)
News
Wie Versicherer wettbewerbsfähig bleiben, Mitarbeitende umweltschonend zur Arbeit fahren können und der Euro zu seinem Namen kam.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/e9/0a/04e2894611eab40a0aeabd3f6da2.jpg)
Genial auf Geschäftsreise
Kreative Lösungen für komplexe Probleme sind die Spezialität von Erfinder Leo Dawinschi. Jetzt macht er Dienstreisen ökologischer.
No.I, 01/2019
MORGEN
:focal(458x339:1600x1600)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/95/39/6f847af511e994ca0a7de430287c.jpg)
Es wird einmal
2030 – eine Fiktion. Unsere
Welt hat sich verändert.
Eines aber bleibt: Wir brauchen Partner, denen wir vertrauen. Ein Leben lang.
:focal(0x256:1600x927)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/fd/e1/96dc7d7611e994ca0a7de430287c.jpg)
Auf einen Espresso mit ...
Giovanni Liverani. Kollegin Nora Ottenberg spricht mit dem CEO über die Generali von morgen und das Magazin „No.I“ im digitalen Zeitalter.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/7c/a5/18f4731811e994c90a7de430287c.jpg)
Von der Kunst, Kunst zu zeigen
Vier Jahre Planung und Engagement liegen hinter Annette Hojer, wenn ihre Ausstellung zum 250. Todestag von Giovanni Battista Tiepolo eröffnet. So hat es die junge Kuratorin geschafft, kostbare Werke des Barock-Künstlers aus aller Welt in die Staatsgalerie Stuttgart zu holen. Unterstützung bekommt sie dabei auch von der Generali.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/94/eb/95c07af511e994ca0a7de430287c.jpg)
Das Schicksal in die Hand nehmen
Ein Autounfall beendet Jana Möllers* bisheriges Leben. Beruf, Freunde, Zukunft – alles scheint verloren. Doch die Generali steht der jungen Frau zur Seite. So kann sie heute wieder zuversichtlich ins Morgen blicken.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/fd/e1/96dd7d7611e994ca0a7de430287c.jpg)
Lust auf Revolution
Neue Perspektiven: Die digitale Transformation stellt alles auf den Kopf. Gut so. Denn jetzt wird Versicherung einfacher, smarter und kreativer. Die Generali sprüht schon vor Ideen.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/87/af/33e2731811e994c90a7de430287c.jpg)
„Kenne dein Können“
Reinhold Messner bestieg als Erster alle Achttausender der Welt. Dann gründete er Biohöfe und Bergmuseen, heute schreibt er Bücher und dreht Filme. Warum er immer neue Herausforderungen sucht.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/02/7b/96c0732211e994c90a7de430287c.jpg)
Blick nach vorn
Vom Geflüchteten zum Hoffnungsträger: In Syrien entging Hadi Soufan nur knapp dem Tod. Heute baut er mit seinem Berliner Start-up zerstörte Städte wieder auf. Aber nicht allein – die Generali ist an seiner Seite.
:focal(251x600:1600x1600)/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/f7/ac/ad8a731a11e994c90a7de430287c.jpg)
Läuft bei uns!
21 Kilometer können ein Leben verändern. Axel Schröder und Antonella Salvagnin von der Generali traten den Beweis an – bei
ihrem ersten Halbmarathon in Berlin. 42 Kilometer in der Staffel bestritt Giovanni Liverani derweil in Mailand. Für den Generali Deutschland CEO ist Laufen ein Lebensbegleiter. Für alle gilt: Es ist mehr als nur Sport.
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/85/bd/0f0a731811e994c90a7de430287c.jpg)
Zurück aus der Zukunft
Woher nimmt die Generali eigentlich ihre Inspiration? Wir sind dem Rätsel auf der Spur und stoßen auf ein gut gehütetes Geheimnis …
/pagestrip-media.s3.amazonaws.com/article/7f/bc/3b1c731811e994c90a7de430287c.jpg)
kurz gesagt ...
Über ewige Liebe, neues Denken und mehr Diversität