NACH DEM Schlag

zurück ins Leben

Ein Hirnschlag reißt Susanne Fleming* den Boden unter den Füßen weg. Obwohl es ihr körperlich rasch wieder gut geht, bleiben Schlaflosigkeit, Ängste, eine Depression. Doch das Team des Schlaganfall- Programms von Generali Health Solutions hilft ihr wieder ans Licht. Ihr Leiden findet ein Ende.

Neuer Lebensmut: Das Coaching- Programm der Generali hilft Betroffenen, nach einem Schlaganfall wieder Fuß zu fassen

D

er Tag, an dem Susanne Flemings Welt zusammenbrechen sollte, beginnt wie jeder andere. Lediglich Kopfschmerzen plagen die Geschäftsführerin eines mit-

telständischen Unternehmens, als sie sich im Büro auf ein Meeting vorbereitet. Vermutlich Mi- gräne, denkt sie – schließlich ist ihr Job gerade stressig. Doch irgendwann ist der Druck in ihrem Kopf kaum mehr auszuhalten. Ihr wird schwind- lig, plötzlich sieht sie auf dem linken Auge nichts mehr. Eine Kollegin ruft sofort den Notarzt. Im Krankenhaus steht die Diagnose rasch fest: Schlaganfall – ein Riesenschock für die 52- Jährige!

Immerhin: Weil sie schnell behandelt wird, ver- läuft ihre Erkrankung relativ glimpflich. Nach sechs Tagen Klinik und drei Wochen Reha kann Fleming zurück nach Hause. Und doch – für sie ist nichts mehr wie vorher. „Wenn Schlaganfall- Patientinnen und -Patienten nach Hause entlas- sen werden, fallen sie oft in ein tiefes Loch“, weiß Anja Voss. Die Produktentwicklerin des Case-Management-Programms Schlaganfall bei Generali Health Solutions hilft Betroffenen mit einem Team erfahrener Coaches zurück ins Le- ben. Ein Jahr lang betreuen sie die Patientinnen und Patienten. Für Krankenvollversicherte ist das Programm kostenlos. Auch Fleming begleitet ein Coach zurück in den Alltag. Eines der Ziele des Programms: eine Wiederholung vermeiden. Denn zwölf Prozent der Betroffenen erleiden in- nerhalb eines Jahres nach dem ersten einen wei- teren Hirninfarkt. Doch das ist nicht Flemings

einzige Sorge: Oft findet sie keine Worte, kann sich schlecht konzentrieren. Wie soll sie so in ih- rem Job erfolgreich sein? „Die Patientin war ver- zweifelt und depressiv“, erinnert sich Voss. Ein häufiges Phänomen – rund ein Drittel aller Be- troffenen erleben in den ersten vier Monaten nach einem Schlaganfall eine Depression.


Schlafstörungen und Depression überwinden

Doch die Expertinnen und Experten des Schlag- anfall-Programms der Generali sind mit solchen Situationen vertraut. Flemings Coach beginnt die Therapie mit Aufklärung. Er erläutert ihr, wie sie sich gesund ernährt, erklärt die Wirkung ih- rer Medikamente und hilft ihr, eine Sportroutine zu finden. Er gibt ihr Sicherheit – und das Ge- fühl, nicht allein vor Alltagsproblemen und Prä- vention zu stehen. Ist diese Basis gelegt, gilt es, die Folgen des Schlaganfalls gezielt zu bekämp- fen. Fleming leidet unter anderem an Schlafstö- rungen, einer häufigen Begleiterscheinung einer Depression. Der Fachmann weiß Rat: Er macht mit der Patientin Übungen zur progressiven Mus- kelentspannung – mit Erfolg: Schon nach kurzer Zeit schläft sie wieder durch.


Die Angst vor dem Versagen besiegen

„Ganz wichtig für ein erfolgreiches Coaching ist Vertrauen, und das braucht Zeit“, sagt Voss. Fle- ming und ihr Coach dringen nach zwölf Wochen intensiver Gespräche zum Kern ihrer Probleme vor. Die Managerin arbeitet bereits wieder in ih- rem Job, doch die Wortfindungsschwierigkeiten und Konzentrationsstörungen belasten sie enorm. Im Coaching zeigt sich schließlich ein Muster: Ihre Probleme treten vor allem in wichti-

gen Verhandlungen oder stressigen Arbeitssitua- tionen auf. Die Angst vor dem Versagen steigert die Symptome zusätzlich – ein Teufelskreis. Diese Erkenntnis aber bringt schließlich den Durchbruch.

„Heilung funktioniert nicht nur über Medi- kamente. Ganz viel passiert im Kopf, in der Psy- che der Patientinnen und Patienten“, erklärt Voss. Fleming lernt dank ihres Betreuers, ihre Symptome zu akzeptieren und ihnen so den Schrecken zu nehmen. Er zeigt ihr, welche Acht- samkeitsübungen helfen, gelassener mit Stresssi- tuationen umzugehen. Über das Coaching im Rahmen des Generali Programms kämpft sich die Geschäftsfrau zurück ins Leben. Heute ist sie so erfolgreich und stabil wie vor ihrer Krankheit. Von diesem Happy End hätte sie lange nicht ein- mal zu träumen gewagt. Prävention ist nun Teil ihres Alltags. Und mit den Erfahrungen, die sie gemacht, sowie den Techniken, die sie erlernt hat, ist sie am Ende auch als Person gewachsen.

„Die Genesung der Patientin ist

beeindruckend. Sie zeigt, wie unser

Coaching-Programm Versicherten

hilft, ihr Leben nach dem

Schlaganfall zu meistern.“

Anja Voss, Produktentwicklerin Generali Health Solutions

Schnell ins Krankenhaus: Weil Susanne Fleming schon kurz nach dem Schlaganfall behandelt wird, verläuft er relativ glimpflich

Fotos: Getty Images/Portra, Getty Images/Tempura, PR