ist alles

Gesundheit

Zahlreiche Programme, Services und Initiativen der Generali zeigen, wie facettenreich das Thema Gesundheit ist. Und wie alle Aspekte ineinandergreifen. Mitarbeitende erzählen, welche Bedeutung der Megatrend für sie ganz persönlich und auf der gesellschaftlichen Ebene hat.

Ganzheitlich begreifen: Das Thema Gesundheit ist so facettenreich wie die Welt selbst. Die Generali bietet Programme und Services in vielen Bereichen

W

as bedeutet Gesundheit für Sie? Diese Frage hat No.I den Mitarbei- tenden der Generali Familie ge- stellt. Die Vielfalt an Antworten

zeigt, dass dieses Megathema nur mit einem ganzheitlichen Blick erfasst werden kann. Denn es geht um die Gesundheit der Menschen, der Ge- sellschaft und der Natur. In all diesen Facetten geht die Generali mit innovativen Programmen und Services, mit Aktionen, Initiativen, Engage- ment und Solidarität voran. Wie genau der Versi- cherer das tut, dokumentieren die Stimmen der Kolleginnen und Kollegen.

Aktuell steht beim Thema Gesundheit natür- lich der Kampf gegen das Coronavirus im Fokus. Prävention ist das wirksamste Mittel, wie etwa die Impfkampagne der Generali eindrucksvoll belegt. Doch auch abseits dieser Herausforderung gibt es gesundheitliche Beschwerden, von denen viele Menschen betroffen sind. Ein Klassiker: Rü- ckenschmerzen. Hier hilft die Generali mit dem Gesundheitsprogramm „Starker Rücken“. Für Da- niela Wilhelmy beispielsweise, Gruppenleitung Gesundheitsmarketing bei Generali Health Solu- tions, waren Rückenbeschwerden nach einem Bandscheibenvorfall jahrelang täglicher Beglei- ter. Als gängige Behandlungen nicht fruchteten, rieten ihr Kolleginnen und Kollegen, beim Pro- gramm „Starker Rücken“ der Generali mitzuma- chen. Wilhelmy verließ ihre Komfortzone, räum- te sich die Zeit frei und trainierte. Mit Erfolg: „Die Schmerzen gingen fast auf null zurück. Und

ich habe gelernt, dass ich mein Leben lang auf meinen Rücken achten muss.“


Gesunder Körper, gesunder Geist

„Mens sana in corpore sano“? Zumindest sind „physische und psychische Gesundheit eng mit- einander verbunden“, wie Alina Richter, Leiterin der Produktentwicklung bei Generali Health So- lutions, weiß. Für sie ist Gesundheit der Einklang beider. „So können Rückenschmerzen beispiels- weise aus einer psychischen Belastungssituation entstehen oder psychische Belastungen verursa- chen – ein Teufelskreis.“ Daher sei es wichtig, Krankheitsbilder ganzheitlich zu betrachten. „Viele Programme, die wir im Rahmen der G+ Ge- sundheitskarte anbieten, enthalten neben klassi- schen Trainings auch verhaltenstherapeutische Ansätze. Bei Sorgen jeder Art können Mitarbei- tende das Programm ‚Gesunde Seele‘ nutzen, da- mit es im besten Fall gar nicht erst zu physischen Folgen bei psychischen Belastungen kommt.“

Die Zukunft der Gesundheit hat bei der Gene- rali unter anderem Dr. Max Wunderlich im Blick. Der Geschäftsführer von Generali Health Solutions will „immer einen Schritt vorausden- ken“. Sein Job ist es, die Angebote von Generali Health Solutions zunehmend innovativer und digitaler zu machen. Dazu beantwortet er Fragen wie „Wie können Roboter helfen, Stürze zu ver- hindern?“ und „Kann ein Avatar das Verhalten ändern, um gesünder zu leben?“.


Nachhaltigkeit bei Umwelt und Gesellschaft

Für Andreas Büttgen aus dem Bereich Unterneh- menskommunikation und Public Affairs der Ge- nerali steht wie für so viele Menschen beim The-

ma Gesundheit die Nachhaltigkeit im Zentrum. Ihn beschäftigt die Frage, wie die Klimakrise Um- welt und Lebensräume verändert und dadurch Risiken fördert. Der Anstieg der Durchschnitts- temperatur sowie die steigende Anzahl von Hit- zetagen dürften eine starke Zunahme schwerer Krankheiten, schlimmstenfalls gar zusätzliche Hitzetote nach sich ziehen. Weil Lebensräume vieler Tiere verloren gehen und die Artenvielfalt abnimmt, steigen zudem Pandemierisiken. „Es reicht nicht, an den Folgen der Klimakrise her- umzudoktern und auf unbekannte technische Lösungen zu hoffen – wir müssen als Gesell- schaft, als Unternehmen und jede beziehungs- weise jeder Einzelne die Verschärfung der Klima- krise durch unser Verhalten verhindern“, for- dert Büttgen.

Auch die gesellschaftliche Komponente ist eine Facette des Themas Gesundheit. Daher hat die Generali mit The Human Safety Net (THSN) eine globale Bewegung von Mitarbeitenden ins Leben gerufen, die anderen Menschen helfen. Durch mehr soziale Teilhabe und ein besseres Le- ben für Menschen in schwierigen Bedingungen schafft THSN eine gesündere Gesellschaft. Holm Suchy, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei der Generali in Leipzig und Ambassador des THSN Programms, nennt ein Beispiel: „Die Gene- rali verschafft über das THSN Programm ‚For Newborns‘ vielen Familien weltweit bei und nach der Geburt Zugang zu hochwertigen Ge- sundheitsleistungen. Dies hilft, die Säuglings- sterblichkeit zu reduzieren.“

„Gesundheit ist das große Thema unserer Zeit“, sagt der Generali Deutschland Chef Giovan- ni Liverani. Es hat zahlreiche Facetten und muss doch als Einheit begriffen werden. „Heute haben wir die Chance, das Morgen besser zu machen.“ Die Generali geht auf vielen Wegen voran.

„Gesundheit ist auch Nachhaltigkeit.

Es reicht nicht, an Folgen der Klimakrise

herumzudoktern und auf unbekannte technische

Lösungen zu hoffen. Gesellschaft, Unternehmen,

Einzelne – alle müssen etwas dagegen tun.“

Andreas Büttgen, Unternehmenskommunikation und Public Affairs

„Mit ihrem THSN-Programm ‚For Newborns‘

etwa verschafft die Generali Familien weltweit

Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen

und hilft, die Säuglingssterblichkeit zu reduzieren.“

Holm Suchy, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender und THSN Ambassador

„Kleine Veränderungen im Lebensstil

können Großes bewirken – Gesundheit braucht

den ganzheitlichen Ansatz, der alle

Zusammenhänge berücksichtigt.“

Alexandra Mitteneder, Diabetesberaterin im

Patientencoaching bei Europ Assistance

Fotos: Getty Images/Catherine Falls Commercial, General- i