Giovanni Liverani:Der GeneraliDeutschland-Chef liefdie 10-Kilometer-Distanz beimMünchen Marathon
LAUFdichGLÜCKLICH
„Generali bewegt Millionen Menschen“, sagt Deutschland-Chef Giovanni Liverani. MitMarathons für alle und Trainings für die Mitarbeitenden. Andreas Scholz von der Generalifand so zurück zum Sport.
J
oggen verlängert offenbar das Leben.Forscher der US-amerikanischen IowaState University kamen jedenfalls ineiner Studie zu dem Schluss, dass Men-
schen, die zwei Stunden in der Woche joggen, äl-ter werden. Pro Stunde Laufen gewännen sie imSchnitt sieben Stunden Lebenszeit hinzu. Joggenals Jungbrunnen – das erlebt auch AndreasScholz. Für den Referenten im Kooperationsma-nagement Schaden bei der Generali in Köln warSport lange Zeit Teil seines Lebens. Dann mussteer aus gesundheitlichen Gründen pausieren. AusTagen wurden Wochen, daraus Monate und ausMonaten schließlich Jahre. „Ich hatte den Wiede-reinstieg verpasst, mir fehlte der Antrieb“,erzählt Scholz. Das änderte sich 2018, als er vom„Smart Walkers & Runners“-Programm der Gene-rali hörte. Dabei trainieren Mitarbeitende inEinsteiger- oder Fortgeschrittenengruppen – unddas professionell gecoacht.
Gemeinsam in Bewegung
„Das Laufen mit anderen und mit unserem Profi-trainer macht mir unglaublich viel Spaß“, sagtder Rheinländer. Seine Begeisterung wirkt anste-ckend: Mehrere Kolleginnen und Kollegen ausseiner Abteilung sind nun ebenfalls dabei. Alle 14Tage schnürt die Kölner Gruppe gemeinsam ihreJoggingschuhe.
Neben dem Spaß, den Laufen und Walkenmacht, gelten die Ausdauersportarten auch alsgesundheitsfördernd. Sie stärken den Kreislaufsowie den Herzmuskel und beugen so Krankhei-ten vor. Scholz trainiert mit dem „Smart Walkers& Runners“-Programm den ganzen Winter hin-durch. Sein Ziel: „2021 möchte ich den Halbmara-thon in Berlin laufen.“
Wie der Kölner bereiten sich in DeutschlandZehntausende auf einen Wettbewerb vor. Auchihnen steht die Generali zur Seite. Sieengagiertsich als Sponsor bei zahlreichen Marathonevents.Darüber hinaus hat die Generali mit GiovanniLiverani einen laufbegeisterten Vorstandsvorsit-zenden an der Spitze.
Im Oktober absolvierte er beim Generali Mün-chen Marathon die 10-Kilometer-Distanz. „Die At-mosphäre war atemberaubend“, sagt Liverani.„Generali bewegt wahrlich Deutschland. Nichtnur in München, sondern auch in Berlin, Köln,Hamburg und Frankfurt engagieren wir uns fürdie Läufe und bewegen rund 20 Millionen Men-schen über die Laufsaison hinweg.“ So fördert dieGenerali gesundheitliche Prävention und Nach-haltigkeit – für ihre Kunden, Mitarbeitendenund für viele Läuferinnen und Läufer in ganzDeutschland.
Erfolgreiches Team: Andreas Scholz, Sabine Beyerlein, Marcel Horn und Sabine Loll beim KölnMarathon (von links nach rechts)
Fotos: Schirin Dammjakob
Wie helfen Sie Menschen, die lange keinenSport betrieben haben?
Sebastian Weyers:Wir finden heraus, welchesZiel jemand verfolgt und machen es deutlich.Durch die Vorstellungskraft entsteht ein Bild vordem inneren Auge, das positive, motivierendeGefühle auslöst. Das Ziel sollte so konkret wiemöglich sein. ,Abnehmen‘ zum Beispiel ist zu un-spezifisch. Stattdessen könnten sich Einsteigerbeispielsweise vorstellen, wie sie wieder vollerEnergie mit ihren Kindern durch den Garten lau-fen oder mit dem Partner zum langersehntenWanderurlaub aufbrechen.
Viele kennen den gemeinen inneren Schweine-hund im Sport. Wie lässt er sich überwinden?Weyers:Ein wichtiger Aspekt: Antrieb durch undmit anderen. Denn in der Gruppe oder mit einemTrainer steigt die Motivation.
Lauftraining als Gesundheitsprävention – wiefunktioniert das?
Weyers: Laufen verbessert die Leistung desHerz-Kreislauf- und Gefäßsystems. Neben derBewegung hat eine weitere Facette eine großeWirkung: In der Natur zu sein, fördert das Wohl-befinden. Das reduziert Stress und stärkt das Im-munsystem.
INTERVIEW
"Laufen bautstress ab"
Sebastian Weyers (links) und Felix Klemme: Die Geschäftsführer des Fitnessun-ternehmens Outdoor Gym, das die Coaches für das Generali Smart Walkers & Run-ners Training stellt, sind selbst begeisterte Ausdauersportler