Eine Hommage

an Deutschland

und die Menschheit

Die Open-Air-Installation „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ ist eröffnet: Mitten in Berlin ist jetzt das vielfältige und fortschrittliche Gesicht der heutigen deutschen Gesellschaft zu sehen.

© Fabio Bressan

100 Gesichter von Menschen jeder Hautfarbe, jeden Geschlechts, jeden Alters, projiziert auf zweieinhalb Meter hohe Betonstelen, blicken allen entgegen, die über den Potsdamer Platz in Berlin flanieren. Es ist eine Begegnung mit den „Deutschen des 21. Jahrhunderts“ – so der Titel der Open-Air-Installation von Oliviero Toscani. Sie wurde jetzt im Beisein des Starfotografen sowie von Giovanni Liverani, CEO der Generali Deutschland, und

Ana-Maria Trăsnea, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales, eröffnet.


„Oliviero Toscani hat die Schönheit unserer Spezies in all ihren Farben und Nuancen eingefangen und sendet so eine Hommage an Deutschland und die gesamte Mensch- heit“, sagte Giovanni Liverani, CEO der Generali Deutschland. Die Förderung des Kunstprojekts ist für die Generali ein Ausdruck ihrer Verbundenheit mit der deut- schen Gesellschaft. „Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die Folgen der Pandemie, ein Krieg auf europäischem Boden und wirtschaftliche Herausforderungen die Gesell- schaft auf eine harte Probe stellen, ist es wichtig, Gemeinsames und Verbindendes zu betonen. Genau dies ist das Anliegen unserer Ausstellung ‚Die Deutschen des 21. Jahr- hunderts‘“, so Liverani.


Oliviero Toscani zeigt mit seinen Porträts das multikulturelle, vielfältige und integra- tive Gesicht der heutigen deutschen Gesellschaft. „Die Welt hat immer noch ein sehr festgefahrenes, einseitiges Bild von den Deutschen – groß, blond, blauäugig. Ich habe das immer abgelehnt, weil es einfach falsch ist. In meinen Augen ist Deutschland heute das fortschrittlichste Land der Welt. Das war der Gedanke hinter meiner Idee“, erklärte Toscani das Konzept bei der Ausstellungseröffnung.

Symbol der deutschen Integrationskraft: Ana-Maria Trăsnea, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Inter- nationales, bei der Eröffnung der Installation mit Oliviero Toscani (links) und Giovanni Liverani

Fortschritt durch Vielfalt: Giovanni Liverani (links), CEO der Generali Deutschland, und Starfotograf Oliviero Toscani verstehen die Open-Air-Installation als Geschenk an Deutschland und die Deutschen

Die Installation ist noch bis zum 15. Juni in Berlin zu sehen – kostenfrei und für alle zugänglich.

Kaleidoskop der Diversität: 100 Porträts von Fotograf Oliviero Toscani sind in der Open-Air-Installation mitten in Berlin zu sehen

Porträt und Modell: Auch einige der von Oliviero Toscani Porträtierten kamen zur Ausstellungseröffnung

Die vielen Seiten der Vielfalt: Die Porträts der insgesamt 800 Menschen, die Oliviero Toscani für „Die Deutschen des 21. Jahrhunderts“ fotografiert hat, sind im Buch zum Projekt zu sehen

© Bernd Brundert