Farbtupfer fürs Herz: Fürden Nachwuchs ist derkreative Ausdruck ein Wertan sich
Ohne Kunst fehlt unserer Gesellschaft etwas, das hat spätestens die Coronakrisegezeigt. Für Kunstsammelnde haben ihre Werke aber neben dem emotionalenauch einen monetären Wert. Wie hoch dieser ist und wie er zustande kommt, lässtsich jetzt mit künstlicher Intelligenz und der ARTE Generali App herausfinden.
M
anch ein Museumsbesucherkennt das vermutlich: Da hängtein millionenschweres Kunst-werk, das aussieht, als hätte
eine Vierjährige es in ein paar Minuten hinge-kleckst. Und mancher hat sich wohl im Stillenschon gedacht: So ein Bild krieg ich doch auchhin, warum ist dieses Werk so teuer? Die simpleAntwort: Es kommt darauf an, wer es gemaltund welche Stationen es hinter sich hat.
Marktwert per App verfolgen
Hinter dem Marktwert von Kunst steckt einekomplexe Systematik. „Kunsthistorikerinnenund -historiker wissen, dass der Wert vonKunstschaffenden steigt, wenn Museen und Ga-lerien deren Werke ausstellen oder kaufen“,erklärt Olivier Berger, Mitbegründer vonWondeur AI. Das Start-up aus Toronto ergrün-det mit seiner Technologie auf Basis von künst-licher Intelligenz (KI), wann und warum es aufdem Kunstmarkt zu Wertveränderungenkommt. Mit seinem Team von KI-Fachleutenhat Berger Daten zu fast allen seit 1900 gebore-nen Kunstschaffenden weltweit gesammelt. Sokönnen sie herausfinden, welche Mechanismenden Preis eines Werks beeinflussen. Lange hingder Kunstmarkt vor allem von Auktionsergeb-nissen ab. Doch diese schwanken oft enorm, zu-dem kommen nicht von allen Kunstschaffen-den Werke unter den Hammer. Indem Won-deur auch Ausstellungen und Käufe von Muse-
en sowie Galerien berücksichtigt, wird deut-lich, wie Künstlerinnen und Künstler berühmtund ihre Werke wertvoll werden.
Kunstliebhabende können jetzt über dieARTE Generali App mit der von Wondeur ent-wickelten Anwendung „MarketTrends“ Wert-steigerungen ihrer Investitionen verfolgen.„Wir gleichen die Stücke der Sammelnden inEchtzeit mit Millionen von Marktdaten ab.Dazu zählen Indikatoren für die Performanceder Kunstschaffenden sowie die Veränderungihres Marktwerts. Das ist völlig neu“, sagtBerger. So schafft ARTE Generali mehr Transpa-renz für Sammelnde – und macht verständlich,warum ein Farbklecks sehr kostbar sein kann.
Klecks mit Wert:DieWerke von Yves Kleinerzielen auf AuktionenMillionen
Fotos: Generali, Getty Images/Nastco, Getty Images/RainStar, Imago Images/ZUMA Press; The Estate of Yves Klein/VG Bild-Kunst, Bonn 2021